Und wenn überhaupt niemand mehr kommt?

IMG_0005_2

Workshop zu „Humor in der Bibel“. Nach einem Vortragsvormittag mit viel Gelächter sitzen wir mit einer Gruppe von Menschen, die alle irgendwo in der Besuchsdienstarbeit einer reformierten Kirchgemeinde oder Institution arbeiten, zusammen in einem Workshop, um den Spuren des Humors in der Bibel zu folgen. Wir haben unsere Freude, uns die Geschichten, die mal vertraut, mal fremd sind, noch mal zu erzählen. Manche hören zum ersten Mal, wie viel Liter Wein Jesus aus Wasser hergestellt hat (800! man stelle sich diese Trunkenheit vor) andere erinnern sich, wie oft sie eigentlich mit wie viel Gekicher mit anderen zusammen Geschichten aus der Bibel teilen. Die Geschichte Gottes mit seinen Menschen ist ziemlich vergnüglich. Ehrlich gesagt macht es Spass, zusammen die Bibel zu lesen. Braucht es noch mehr?

Dann kippt die Stimmung. Ja, aber wenn zukünftig keiner mehr kommt. Was dann? Wenn wir die Jugend nicht mehr zu diesen Geschichten verlocken können, was dann? Ich kenne den Abgrund nur zu gut, und wie man ihn runterrutscht. Mache ich selbst oft genug und immer wieder. Lange wird es nicht mehr dauern mit uns…..und dann wird keiner mehr da sein….sowieso hat keiner mehr Lust für die Bibel……..und so weiter und so fort.

Mittlerweile kann es passieren, dass wir Menschen, die wir uns im Raum der Kirche begegnen, es schaffen, uns damit in kürzester Zeit bedeutungslos zu erzählen. Deshalb ärgere ich mich genauso oft, wenn es passiert. Denn wenn die eigene Erfahrung, die ich im Guten mache, mir selbst nichts mehr wert ist, was dann? Dann hat doch das innere Sterben schon angefangen, oder? Dieses Mal haben wir uns mit Galgenhumor gerettet „Selig sind, die noch in der Kirche sind, denn sie werden immer einen Sitzplatz haben“, stand am Ende an der Tafel. Mir wäre ja lieber, es würde uns gelingen, einfach, mit Vergnügen, weiter zu lesen und anderen davon zu erzählen. Was ich hiermit getan habe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s